Kategorien
TWIKE 3, Elektofahrzeug, Pedalantrieb

Eine Panne

Shit happens.

Gestern hatte ich eine Panne mit meinem Twike. Auf nasser Straße, vor einer Ampel direkt hinter einer Kurve, musste ich stark bremsen. Die Rekuperation hat nicht ausgereicht, so musste ich auch die mechanische Bremse nutzen. Dabei hat das Vorderrad blockiert und die Bremse hat sich aus irgendeinem Grund auch nach Loslassen der Fußbremse nicht mehr gelöst. Ich bin dann seitlich gegen eine Bordsteinkante gerutscht und das Vorderrad ist gebrochen. Es ist zum Glück niemandem etwas passiert und ich habe auch kein anderes, vor der Ampel stehendes, Auto „getroffen“.

Gebrochenes Vorderrad am Twike
Das Twike steht mit beschädigtem Vorderrad auf der Mittelinsel einer Kreuzung

Meine Frau kam mich dort abholen und das Twike musste erst mal da stehen bleiben bis ich einen Anhänger organisiert hatte. Als wir zurück kamen fanden wir einen Zettel der Polizei am Fahrzeug, ich solle mich bitte melden.

Die Polizei hat ein Verfahren wegen „unerlaubtem entfernen vom Unfallort“ eröffnet. Ich hätte ja den Mittelstreifen beschädigt und das müsse geklärt werden.

Im Mittelstrifen an der Kreuzung, der nur aus nicht gepflegtem Rasen besteht, ist eine Spur meines Vorderrades zu erkennen

Also merken:

Wenn ihr, in Deutschland, irgendetwas im öffentlichen Bereich, und sei es nur das Gras auf dem Mittelstreifen einer Straße, in irgend einer Weise „beschädigt“, immer die Polizei rufen. Weiß ich jetzt auch.