Juhu, das Twike hat wieder „TÜV“
Aktueller km Stand: 136.651
Juhu, das Twike hat wieder „TÜV“
Aktueller km Stand: 136.651
Ein neues Vorderrad ist eingebaut und während der Reparatur habe ich dann auch festgestellt woran es vermutlich lag, dass das Vorderrad bei meiner Panne blockiert hat.
Die Vorderradbremse war vermutlich falsch eingestellt, ist beim Bremsen nach hinten übergesprungen und hat so zumindest die Vorderradbremse blockiert. Die hinteren Bremsen waren nicht blockiert, das Twike lies sich ja nach dem Unfall noch schieben.
Ich habe alles neu eingestellt und eine Probefahrt gemacht, und dabei festgestellt, dass die Bremszylinder nicht komplett zurückgeschoben werden und die Bremsleuchte an bleibt. Dadurch beschleunigt das Twike nach dem Bremsen nicht mehr (richtig). Man muss die Zylinder per Hand, oder Fuß, zurückschieben.
Ich habe meine freundliche Twike Werkstatt angemailt und um Rat gebeten.
Shit happens.
Gestern hatte ich eine Panne mit meinem Twike. Auf nasser Straße, vor einer Ampel direkt hinter einer Kurve, musste ich stark bremsen. Die Rekuperation hat nicht ausgereicht, so musste ich auch die mechanische Bremse nutzen. Dabei hat das Vorderrad blockiert und die Bremse hat sich aus irgendeinem Grund auch nach Loslassen der Fußbremse nicht mehr gelöst. Ich bin dann seitlich gegen eine Bordsteinkante gerutscht und das Vorderrad ist gebrochen. Es ist zum Glück niemandem etwas passiert und ich habe auch kein anderes, vor der Ampel stehendes, Auto „getroffen“.
Meine Frau kam mich dort abholen und das Twike musste erst mal da stehen bleiben bis ich einen Anhänger organisiert hatte. Als wir zurück kamen fanden wir einen Zettel der Polizei am Fahrzeug, ich solle mich bitte melden.
Die Polizei hat ein Verfahren wegen „unerlaubtem entfernen vom Unfallort“ eröffnet. Ich hätte ja den Mittelstreifen beschädigt und das müsse geklärt werden.
Also merken:
Wenn ihr, in Deutschland, irgendetwas im öffentlichen Bereich, und sei es nur das Gras auf dem Mittelstreifen einer Straße, in irgend einer Weise „beschädigt“, immer die Polizei rufen. Weiß ich jetzt auch.
Unser Twike war in der Werkstatt. Bei einem Unfall ging die rechte Frontscheibe zu Bruch und die Karosserie hat ein paar Risse abbekommen.
Da sowieso eine Inspektion anstand, haben wir das Twike kurzerhand auf einen Hänger verladen und in den Schwarzwald gefahren. Felix Duffner, Twike Center Schwarzwald hatte 2 Tage gut zu tun, wir hatten 2 schöne Tage zum Wandern im Schwarzwald und unser Twike ist fast wie neu.
Ja, ok. Es war nur ein weißer Kotflügel verfügbar und die Risse können außen noch ein bisschen gespachtelt werden aber es ist wieder dicht und fährt und den Rest kann ich selbst erledigen, sofern es uns irgendwann mal stört.
Nach 3 Wochen können wir jetzt sagen:
Wir haben uns ans TWIKE gewöhnt und es macht jetzt großen Spaß.
Lets twike.
Nachdem wir jetzt ein paar hundert Kilometer mit dem TWIKE gefahren sind, will es nicht mehr laden, Beim Starten und beim Anschluß zum Laden wird „Fehler F06 Kurzschluß Ausg“ angezeigt.
Nach mehreren Telefonaten mit Felix Duffner – TWIKE Center Schwarzwald und einigem Ausprobieren stand die erste Diagnose „vermutlich der AC Konverter“.
Wir bekamen einen general überholten Konverter geschickt und ich habe diesen eingebaut. Alles funktioniert wieder. Der alte Konverter wurde zurück zum TWIKE Center geschickt und wird von TWIKE Rosenthal für den nächsten Einsatz wieder fit gemacht.
Mit etwas Ahnung von Elektronik und technischem Verständnis ist der Tausch dieses Konverters im TWIKE kein großes Problem. Man sollte sich aber die ganzen Kabel gut markieren.
Ad-blocker not detected
Consider installing a browser extension that blocks ads and other malicious scripts in your browser to protect your privacy and security. Learn more.